Chaos im Kopf und Wut im Bauch: Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) stehen oft vor großen Herausforderungen im Alltag. Sie können sich nur schwer konzentrieren, handeln impulsiv und haben Mühe, ihre Gefühle zu steuern. Für Eltern und Umfeld bedeutet das häufig Stress und Unsicherheit. Doch mit der richtigen Therapie und Unterstützung kann Kindern mit ADHS effektiv geholfen werden.


Typische Anzeichen von AD(H)S bei Kindern
Nicht jedes Kind zeigt alle Symptome gleich stark – manche sind vor allem unaufmerksam (ADS), andere zusätzlich stark hyperaktiv und impulsiv (ADHS).
Typische Anzeichen sind unter anderem:
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme: Ihr Kind schweift bei Aufgaben schnell ab, hat Mühe, Details zu beachten, und verliert oft Dinge.
- Impulsives Verhalten: Es platzt mit Antworten heraus, unterbricht andere, handelt ohne nachzudenken und reagiert schnell frustriert.
- Hyperaktivität: Ständige innere Unruhe, Zappeln oder Herumlaufen – selbst dann, wenn Ruhe erforderlich ist.
- Emotionale Schwankungen: Häufige Stimmungsschwankungen und ein geringes Selbstwertgefühl durch negative Rückmeldungen.
- ADS-Symptome: Träumerisch, still, langsam, aber dennoch unkonzentriert und vergesslich.
Diese Verhaltensauffälligkeiten treten in mehreren Lebensbereichen auf, zum Beispiel in der Schule und zu Hause. Unbehandelt können sie zu Konflikten, Schulproblemen und Frustration führen – mit Folgen für das Selbstwertgefühl des Kindes.

Therapie bei ADHS: Was hilft Kindern wirklich?
Die Behandlung von ADHS ruht auf mehreren Säulen und wird immer individuell auf das Kind abgestimmt. Wichtige Therapiebausteine bei Kindern mit ADHS sind unter anderem:
Das Kind lernt Alltagsstrukturen, klare Regeln und positive Verhaltensstrategien, um besser mit seiner Unaufmerksamkeit und Impulsivität umzugehen. Durch spielerische Übungen wird die Selbstregulation verbessert – so kann Ihr Kind nach und nach ruhiger, organisierter und aufmerksamer werden.
Spezielle Übungsprogramme (z. B. kindgerechte Konzentrationsspiele und Trainings) helfen, die Ausdauer und Fokussierung des Kindes zu steigern. In unserer Praxis setzen wir auf motivierende, altersgerechte Methoden, damit Ihr Kind lernt, sich Schritt für Schritt länger und effektiver zu konzentrieren.
Viele Kinder mit ADHS haben auch Schwierigkeiten in der sensorischen Verarbeitung. Mit gezielten Wahrnehmungsübungen fördern wir die Sinne und hemmen unter anderem verbliebene frühkindliche Reflexe, um die neurologische Entwicklung Ihres Kindes zu unterstützen. Eine verbesserte Wahrnehmungsverarbeitung trägt dazu bei, dass Ihr Kind ruhiger und aufmerksamer agieren kann.
Bei einer ADHS-Therapie werden auch die Eltern aktiv einbezogen. In begleitenden Gesprächen und Trainings erfahren Sie als Eltern, wie Sie Ihr Kind im Alltag optimal unterstützen können. Sie lernen, konsequent zu handeln, positives Verhalten gezielt zu verstärken und schwierigen Situationen mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Diese Elternarbeit ist entscheidend, damit die Fortschritte aus der Therapie sich dauerhaft im Familienalltag etablieren.
In manchen Fällen kann zusätzlich eine Behandlung mit Medikamenten sinnvoll sein. Dies wird jedoch ausschließlich in Absprache mit und auf Verordnung durch einen Facharzt entschieden. Unsere Praxis selbst verschreibt keine Medikamente; wir arbeiten bei Bedarf mit Fachärzten zusammen, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.


ADHS-Therapie in unserer Praxis
In unserer ergotherapeutischen Praxis bieten wir ganzheitliche ADHS-Therapie für Kinder an. Unsere Fachkräfte gehen individuell auf die Stärken und Bedürfnisse Ihres Kindes ein. Als zertifizierte ADHS-Trainerin kombiniert Susann Andres bewährte Therapiemethoden, um bestmögliche Erfolge zu erzielen:
- Individuelles ADHS-Training für Kinder: Ihr Kind erhält ein strukturiertes, spielerisches Training, das genau dort ansetzt, wo es Schwierigkeiten hat. Im Mittelpunkt stehen die Förderung von Konzentration, Feinmotorik, sozialer Kompetenz und das Erlernen von Strategien zur Impulskontrolle. Durch positive Erfolgserlebnisse im Therapieraum stärken wir auch das Selbstbewusstsein Ihres Kindes – es erlebt, dass es trotz ADHS Großartiges leisten kann.
- Begleitendes Elterntraining: Parallel zum Kindertraining werden Sie als Eltern von uns geschult und beraten. Gemeinsam besprechen wir hilfreiche Erziehungsstrategien, schaffen feste Strukturen für Zuhause und entwickeln Lösungen für Konfliktsituationen. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Alltag unterstützen und Motivation sowie Konsequenz in Einklang bringen. Dieses enge Zusammenwirken von Therapie und Elternhaus sorgt dafür, dass alle an einem Strang ziehen und Ihr Kind bestmögliche Fortschritte machen kann.
Unser Ziel ist es, jedem Kind mit ADHS zu mehr Alltagskompetenz und Lebensqualität zu verhelfen. Durch unsere vielseitigen Therapieansätze verbessert sich nicht nur die Konzentration und Impulskontrolle, sondern oft auch die soziale Eingliederung: Kinder finden leichter Anschluss, bewältigen Schulanforderungen besser und entwickeln ein positiveres Selbstbild. Jedes Erfolgserlebnis – sei es ein fertig gebasteltes Projekt ohne Frust oder ein entspannteres Miteinander bei den Hausaufgaben – ist ein Schritt nach vorn. Wir begleiten Ihr Kind und Ihre Familie auf diesem Weg mit Fachwissen, Geduld und Herz.
Wichtig: Alle therapeutischen Angebote werden bei uns von Fachpersonal durchgeführt. Sollte eine ergänzende Behandlung durch einen Arzt nötig sein, arbeiten wir eng mit Fachärzten zusammen, um die Therapie Ihres Kindes optimal abzustimmen. So stellen wir sicher, dass medizinische und therapeutische Maßnahmen Hand in Hand gehen.

ADHS bei Erwachsenen: Wir sind für Sie da
ADHS ist keine reine Kinderproblematik – auch Erwachsene können davon betroffen sein. Unsere Praxis bietet daher ADHS-Therapie für Erwachsene an. In einem ausführlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, ob eine ergotherapeutische Behandlung in unserer Praxis für Ihre Situation der richtige Ansatz ist. Sollte eine Therapie bei uns sinnvoll sein, entwickeln wir ein individuelles Konzept, um Ihnen zu helfen, Ihren Alltag besser zu strukturieren, Aufmerksamkeitsprobleme zu bewältigen und Ihre Stärken effektiv einzusetzen. Sie stehen mit Ihren Zielen und Fragen im Mittelpunkt – wir unterstützen Sie dabei, trotz ADHS ein erfülltes und organisiertes Leben zu führen.
Fazit: Mit einer auf Ihr Kind zugeschnittenen Therapie, einer engen Einbindung der Eltern und – wenn notwendig – der Unterstützung durch Fachärzte, schaffen wir die Basis, damit Kinder mit ADHS ihr Potenzial entfalten können. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder für eine persönliche Beratung zu kontaktieren. Wir begleiten Sie und Ihr Kind gerne ein Stück des Weges zu mehr Ruhe, Konzentration und Lebensfreude.